In den 125 Jaren, die seit der Höhlenentdeckung vergangen sind, wurden viele interessante Dinge geschrieben: Briefe, Reiseberichte, Akten, Protokolle. Einige dieser Schriftstücke sind so interessant, dass es sich lohnt, sie einem größeren Publikum vorzustellen. Dass es sich dabei keinesfalls um eine staubtrockene Materie handelt, das konnten die Mitglieder des Vereins Bilsteintal e.V. am vergangenen Freitag erleben, als am Vereinsabend einige kleine Kostproben vorgestellt wurden. Spätestens bei der Beschwerde über das Benehmen des Höhlenführers aus dem Jahr 1937 blieb kein Auge trocken.
Einen eigenen Leseabend unter dem Motto "Musik und Wein bei Kerzenschein" haben die Bilsteintaler in der Jubiläumswoche für diese historischen Kostbarkeiten vorgesehen: Freitag, der 28. September, um 19.30 Uhr in der Waldwirtschaft im Bilsteintal.
Marion Hilwerling und Stefan Enste werden die Texte lesen, die sogenannte HKSFC (Hannah und Karl-Jakob Enste, Sophia Heppelmann, Stefan Enste) wird für die musikalische Begleitung sorgen (das Kürzel wird erst in der Veranstaltung erklärt werden).
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, der Bilsteintal e.V. freut sich jedoch über Spenden für seine Arbeit. |