Fernsehen zum Üben Die Auszubildenden des WDR in der Bilsteinhöhle Die Auszubildenden des WDR in der Bilsteinhöhle Im Rahmen ihrer Ausbildung beim WDR besuchten die Auszubildenden am Donnerstag, dem 18. Oktober die Bilsteinhöhle. Die Aufgabenstellung: Aus der Bilsteinhöhle sollten zwei Live-Schaltungen in z.B. die Lokalzeit oder die Aktuelle Stunde simuliert werden. Und obwohl allen Beteiligten klar war, dass es sich "nur" um eine Simulation handelte, waren alle mit professionellem Eifer bei der Sache, damit die Live-Schaltungen auch pünktlich zum abgesprochenen Zeitpunkt starten konnten, damit die vorproduzierten Einspielfilme auch rechtzeitig fertig waren. Zwei Auszubildende mussten in die Rolle der Live-Reporter schlüpfen, ihre Interview-Partner waren Joana Tißen (FÖJ-Dienstleisterin im Bilsteintal) und Stefan Enste (Geschäftsführer im Bilsteintal). Viel Technik wurde vor der Bilsteinhöhle aufgefahren. Viel Technik auch in der Höhle. Vor den eigentlichen "Live-Schaltungen" wurden Einspielfilme vorproduziert: Am Höhlenausgang wurden Besucher nach der Führung befragt. Gar nicht so einfach, mit den kleinen Höhlenbesucherinnen auf Augenhöhe zu bleiben. Die Ausbildungsleiter hatten gut Lachen: Interview mit der FÖJ-Dienstleistenden Joana Tißen Gar nicht so einfach: Eine weitere Herausforderung beim Einziehen der Kabel: Gegen 16.00 Uhr verließ der ganze Tross das Bilsteintal wieder.
|
Ältere Nachrichten aus dem Bilsteintal finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv. Zum Archiv (hier). |