Einweihung der neuen Beleuchtung Am Freitag, dem 12. Februar 2016, luden die Stadt Warstein und der Bilsteintal e.V. Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Firmen, der Politik, der anderen "Sauerland-Höhlen" und weitere Interessierte ins Bilsteintal: Zur Einweihung der neuen Höhlenbeleuchtung. Im vergangenen Jahr waren die Firmen Elektro Müller und die Höhlenbeleuchter von Cavelighting 2 Monate lang in der Höhle beschäftigt: Über 300 neue LED-Scheinwerfer, die gesamte Verkabelung und die Steuerung wurden installiert. Auch nach der Abreise der Firmen gab es in der Höhle noch wochenlang zu tun: Die Kabel mussten unter den Fußbodenplatten, im Lehm oder unter Steinen versteckt werden, die Höhle musste aufgeräumt und gesäubert werden. Erst kurz vor den Weihnachtsfeiertagen waren die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen. Aber auch kurz vor der offiziellen Einweihung der Beleuchtung gab es noch reichlich Kleinigkeiten zu tun, damit sich die Höhle zum offiziellen Anlass wirklich im besten Licht präsentieren konnte. Zur offiziellen Einweihung kamen nun viele Beteiligte und Interessierte im Bilsteintal zusammen. Bilsteintal e.V. Vorsitzender Bernd Belecke begrüßte die Gäste, Bürgermeister Thomas Schöne kämpfte erfolgreich gegen seine Erkältung und begrüßte im Namen der Stadt Warstein die zahlreich erschienenen geladenen Gäste. Dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter der ebenfalls gemeinsam am Regionale-Projekt "Sauerland-Höhlen" beteiligten Höhlen, der Balver Höhle, der Dechenhöhle und der Heinrichshöhle.
Vom Vorplatz der Alten Jugendherberge aus ging es zum Höhlenausgang, denn dort begann vor über 128 Jahren mit der Entdeckung der Tropfsteinhöhle die Schauhöhlengeschichte – und damit auch die Geschichte der Höhlenbeleuchtung. Nach einer ersten Beleuchtung mit Wassergas gab es zu Beginn der 20. Jahrhunderts die erste elektrische Beleuchtung. Die 1975 eingebaute Beleuchtung verrichtete ihren Dienst 41 Jahre lang. Bilsteintal-Geschäftsführer Stefan Enste zählte auf, wer alle an der Realisierung der neuen Beleuchtung beteiligt war: Die Stadt Warstein hatte die Bauleitung, zuständig waren hier Sabine Leitner, Alfred Bathe und Rene Tiefert. Die Planung war von Dipl. Ing. Rainer Fohlert erarbeitet worden. Die Firma Elektro Müller aus Warstein war, zusammen mit den Höhlenbeleuchtern von Cavelighting, für die Ausführung der Arbeiten verantwortlich. Die Arbeiten in der Höhle (Anlegen der Kabelgräben und Querungen, Demontage der alten Beleuchtung, Wiederverlegung der Wegeplatten) waren von Höhlenführer Heinrich Greifenstein mit Jesse Bredemeier und Arne Lehmann, den beiden FÖJ-Dienstleistenden im Bilsteintal, geleistet worden. Von der Qualität der neuen Beleuchtung konnten sich die Besucherinnen und Besucher anschließend bei einem Gang durch die Höhle überzeugen. In der Höhle gab es eine kleine Überraschung: Glühwein und alkoholfreien Punsch für alle. Mit einem Kaffeetrinken in der Waldwirtschaft klang die kleine Einweihungsfeier im Bilsteintal aus.
|
Ältere Nachrichten aus dem Bilsteintal finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv. Zum Archiv (hier). |