Haareis (Haar-Eis) – ein interessantes Phänomen Gerade in diesen Tagen kann man im Bilsteintal an toten Ästen auf dem Boden ein interessantes Phänomen beobachten: Haar-Eis. Diese Eisgebilde entstehen bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt (zu kalt darf es nicht sein). Im toten Holz aktive Pilze drängen das im Holz enthaltene Wasser nach außen, schieben ganz feine Eis-Fäden aus dem Holz. Dadurch entstehen die faserigen, pelzig wirkenden Eis-Bildungen am Holz – vergängliche Gebilde, steigt die Temperatur über 0° oder scheint die Sonne, schmelzen die Eisfäden wieder.
|
Ältere Nachrichten aus dem Bilsteintal finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv. Zum Archiv (hier). |